Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatial protein quality control and its links to aging, proteotoxicity, and polarity

Ziel

Propagation of a species requires periodic cell renewal to avoid clonal senescence. My
laboratory has described a new mechanism for such cell renewal in yeast, in which damaged
protein aggregates are transported out of the daughter buds along actin cables to preserve
youthfulness. Such spatial protein quality control (SQC) is a Sir2p-dependent process and by establishing the global genetic interaction network of SIR2, we identified the
polarisome as the machinery required for mitotic segregation and translocation of protein
aggregates. In addition, we found that the fusion of smaller aggregates into large inclusion
bodies, a process that has been suggested to reduce the toxicity of such aggregates, requires
actin cables and their nucleation at the septin ring. Sir2p controls damage segregation by
affecting deacetylation and the activity of the chaperonin CCT, enhancing actin folding and
polymerization. Considering that CCT has been implicated in mitigating
aggregation/toxicity of polyglutamine proteins, e.g. huntingtin, and that actin cables is
affecting formation, fusion, and resolution of aggregates, we hypothesize that CCT
deacetylation may underlie Sirt1¿s (mammalian orthologues of Sir2p) documented beneficial
effects in several neurodegenerative disorders caused by proteotoxic aggregates. This project
is aimed at approaching this hypothesis and to elucidate, on a genome-wide scale, how the
cell tether, sort, fuse, and detoxify aggregates with the help of CCT, actin cables, and the
polarity machinery. This will be accomplished by combining the power of synthetic genetic
array analysis, high-content imaging, genome wide proximity ligand assays, and microfluidics.
Using such approaches, the project seeks to decipher the machineries of the spatial quality
control network as a means to identify new therapeutic targets that may retard or postpone
the development of age-related maladies, including neurodegenerative disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 2 371 262,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0