Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Dreaming of no more renal dialysis: how self-derived tissue and cells can replace renal function

Ziel

For chronic kidney diseases there is little chance that the vast majority of the world¿s population will have access to renal replacement therapy with dialysis. There is yet no adequate alternative with curative intent than allo-transplantation. This approach is seriously impaired by eventually limited graft survival and by the scarce availability of donors. We propose an innovative strategy that would help to simultaneously overwhelm the reduced access to dialysis, the need for organs for transplantation, the avoidance of patient exposure to immunosuppressants. The overall focus is based on the idea of generating new kidneys by tissue engineering technologies starting from a whole-kidney scaffold with intact three-dimensional geometry and vasculature created by de-cellularization of a kidney harvested from the patient with progressive chronic kidney disease (CKD). Repopulation of the kidney scaffold could be achieved with patient-specific induced pluripotent stem (iPS) cells generated by reprogramming to a pluripotent status of somatic cells. After regeneration, the kidney will be transplanted in the same patient. Thereafter, the same procedures will be repeated with the contralateral native injured kidney, after in vivo assessment of the proper functional performance of the newly generated transplanted organ.
This goal will be pursued through the three steps introductory to the development of the best strategy for translating the proposed frontier research to patients with CKD:
1.Create an intact whole-kidney scaffold by de-cellularization of a rodent kidney and validate the
procedure with a human kidney.
2. Attempt to reconstruct the organ by reseeding the rodent and human whole-kidney scaffolds
with iPS cells generated by reprogramming adult dermal fibroblasts to a pluripotent status.
3. Deeply characterize the function of the new rodent and human kidneys by in vivo and in vitro
techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO DI RICERCHE FARMACOLOGICHE MARIO NEGRI
EU-Beitrag
€ 2 493 000,00
Adresse
VIA MARIO NEGRI 2
20156 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0