Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mechanism of Unconventional Protein Secretion

Ziel

Approximately 30% of the human genes encode proteins that enter the Endoplasmic Reticulum (ER) by a hydrophobic sequence called the signal sequence. Most of these proteins are transported to the Golgi apparatus for sorting and subsequent delivery to the endosomes, cell surface, and the extracellular space. There is good understanding of this process of ¿conventional¿ protein secretion. Surprisingly, there is another class of cytoplasmic proteins that are secreted even though they a lack signal sequence to enter the ER. How are such proteins secreted? The yeast protein a-factor achieves this goal by direct transport across the plasma membrane via an ABC transporter encoded by the STE6 gene. Little else of significance is known about this ¿unconventional¿ secretory pathway.

Our new findings reveal that secretion of signal sequence lacking acyl-coA binding protein or Acb1 in Saccharomyces cerevisae and Pichia pastoris requires autophagy related genes, fusion of membranes with early endosomes, formation of multivesicular body and the plasma membrane fusion protein (t-SNARE) called Sso1p. Our results indicate that secretion of Acb1 is mediated by a secretory autophagosomes. The secretion of Acb1 therefore does not follow the same pathway as the a-factor. But how is Acb1 packed into an autophagosome and why doesn¿t the secretory autophagosome fuse with the vacuole? In other words what is the difference between a secretory and a degradative autophagosome? Does an autophagosome-like vesicle also secrete cytokines, which lack a signal sequence to enter the ER? Our aim is to address these key questions. Many unconventionally secreted proteins regulate tissue organization, behavior (anxiety and addiction), angiogenesis, immune surveillance and diabetes. Understanding the mechanism of this poorly understood process is therefore of fundamental importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
EU-Beitrag
€ 2 206 963,00
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0