Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

THE ENDOCYTIC AND CYTOSKELETAL MATRIX IN THE PLASTICITY OF TUMOR CELL INVASION AND MIGRATION

Ziel

"Tumor cells can adopt different modes of cell motility. The ability to switch between diverse modes of migration enables tumors to adapt to micro-environmental conditions and to metastasize. The critical pathways and cellular processes underlying the plasticity of tumor cell motility have only begun to be identified.
Endocytosis, originally thought of as a device to internalize nutrients and membrane-bound molecules, is emerging as a connectivity infrastructure (which we call ""the Endocytic Matrix"") of different cellular networks necessary for the execution of various cellular programs. A primary role of the Endocytic Matrix is the delivery of space- and time-resolved signals to the cell, and it is thus essential for the execution of polarized functions during cell migration. The molecular mechanisms it uses are, however, ill defined and likely to involve, in addition to extranuclear pathways, also transcriptional programs. In this respect, we have acquired evidence that components of the Endocytic Matrix require de novo gene expression to promote the transition in the mode of tumor cell motility.
We propose to identify critical components of the Endocytic Matrix that by controlling the cellular location of actin remodellers promote the plasticity of tumor cell migration. We will also test whether, in addition to the immediate epigenetic/signalling-based control of migration, the Endocytic Matrix regulates transcriptional programs required for the acquisition or maintenance of diverse modes of motility. Finally, in view of the key role of microRNAs (miRNAs) in cancer, we will use miRNA profiling, together with endocytic cell migration and invasion assays in human cancer cells to test whether miRNAs mediate the relationship between endocytosis and motility programs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
EU-Beitrag
€ 2 232 200,00
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0