Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Discourse Coherence in Bilingualism and SLI

Ziel

Due to the growth of migration, bilingualism in Europe is increasing considerably. Russian speakers constitute a significant proportion of these immigrants. Indeed, Russian is the most frequent minority language in Germany with more than 2 million speakers. Parallel to the growing bilingualism, children show increasing problems in language development. Professionals working with children lack clinical assessment tools for an early recognition of Specific Language Impairment (SLI) in bilingual children and often confuse the effects of bilingualism and SLI. The increasing needs for efficient intervention compel researchers to provide scientifically valid tools for clinical treatments. Current clinical diagnostic tools are mainly based on testing bilingual morphosyntactic phenomena, with much less attention paid to disentangling SLI and bilingualism. The studies on bilingualism and SLI also pay only little attention to the domain of discourse coherence, even though discourse competence is a key property of successful communication.

This project aims to fill the gap by providing insights into combined and separate effects of bilingualism and SLI in the domain of referential and relational discourse coherence. To this end, we will collect and analyze comprehension and production data from bilingual children. The target population are native speakers of Russian acquiring Dutch or German either from birth or from around age 3 on. The performance of bilingual children will be compared to that of monolingual controls with and without SLI.

The research teams participating in this project (Utrecht, Berlin, St. Petersburg) will bring in their expertise in the acquisition of Dutch, German and Russian, respectively. Methodologically, the project will benefit from the participants’ complementary experience with elicitation procedures (Berlin) and eye-tracking techniques (Utrecht). Collection of Russian-language data in St. Petersburg will provide the project with control group-data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 108 300,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0