Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Biological Waste-to-Energy Technologies

Ziel

The concern of the international community in utilizing renewable energy sources is ever rising. The reasons are both economical (rising oil/gas/coal prices) and ecological (greenhouse gas emission mitigation). Biological methods for energy production such as anaerobic digestion or microbial fuel cells have a great potential to substitute fossil fuels. Moreover, these biological methods often utilize waste, contaminated materials or polluted environments (e.g. wastewater, solid waste or contaminated sediments), thus coupling energy production to waste minimization/reclamation.
The proposed IRSES “BioWET” project will integrate a number of advanced biotechnologies for waste-to-energy conversion. It will include anaerobic digestion of wastewater and solid waste, bio-hydrogen production from industrial wastewater and direct electricity production using sediment fuel cells. As the quality of biogas/hydrogen gas produced via anaerobic processes is crucial for further utilization as source of heat and electricity, experimental work on gas quality up-grading (CO2 sequestration and H2S removal) is included too. The project includes six research work packages and two transfer of knowledge (summer school and international workshop) work packages. Besides the research tasks, this IRSES project aims to 1) transfer knowledge between the partners, 2) explore new research lines and 3) stimulate (knowledge for knowledge) networking via support of the mobility of early-stage and experienced researchers.
The consortium consists of three partners, 2 from Europe (Institute for Chemical Technology [ICT Prague], the Czech Republic and UNESCO-IHE Institute for water Education, the Netherlands) and 1 from USA (University of South Florida [USF]). The mobility of experienced staff and early-stage researchers (MSc. and Ph.D. students) is always between one of the EU partners and the USF and is always mutual to ensure good exchange of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
EU-Beitrag
€ 94 500,00
Adresse
TECHNICKA 5
166 28 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0