Innovative Ideen tschechischer Experten zur Umwandlung von Abfällen in Bioenergie
Die zunehmenden Abfallmengen können effektiv recycelt werden, indem Abfälle aus einem Industriebereich als Rohstoff für andere Sektoren verwendet werden. Wird nur ein kleiner Anteil der potenziellen Vorteile realisiert, könnte dies ein Umdenken im Abfallrecycling befördern. Das EU-finanzierte Projekt BIOWET(öffnet in neuem Fenster) (Advanced biological waste-to-energy technologies) entwickelte biologische Verfahren, um angesichts knapper werdender Rohstoffe neue Energieressourcen zu erschließen , insbesondere durch Optimierung der Energierückgewinnung aus organischen Abfällen. Schwerpunkt der Forschungen waren die anaerobe Vergärung von Feststoffen in Abfällen, die biologische Wasserstoffproduktion aus Industrieabwässern und die direkte Stromerzeugung mit Sediment-Brennstoffzellen. Auch die Frage nach Kosten und Effizienz der Strom- und Wärmeerzeugung wurde erörtert, da diese maßgeblich von der Qualität des produzierten Biogases abhängen. Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien in diesem noch jungen Forschungsfeld spielt der Wissenstransfer. BIOWET förderte in diesen und verwandten Bereichen den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Partnern und Nachwuchs- bzw. erfahrenen Forschern. In den Vereinigten Staaten wurden eine internationale Sommerakademie, ein kurzes Symposium und ein Workshop organisiert, auf denen neben zahlreichen technischen Themen ein spannender neuer Ansatz in der EU und den Vereinigten Staaten zur Gewinnung von Energie aus Abfallprodukten erörtert wurde. Zudem wurden innerhalb des Projekts kurzfristige Studienaustausche für erfahrene Forscher organisiert - neun von Europa in die Vereinigten Staaten und acht von den Vereinigten Staaten nach Europa. Vier Nachwuchsforscher aus der Tschechischen Republik besuchten zudem die University of Southern Florida in den Vereinigten Staaten. Die Entwicklung effizienter und kostengünstiger Biotechnologien, um Biogas zur Stromerzeugung aus Abfällen herzustellen, würde die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. BIOWET schlug mehrere Möglichkeiten zur Erschließung erneuerbarer Energieressourcen vor, die günstiger sind als der Anbau von Ölpflanzen.