Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ImProvements of industrial Real Time Embedded SysTems devel0pment process

Ziel

The PRESTO project aims at improving test-based embedded systems development and validation, while considering the constraints of industrial development processes. This project is based on the integration of (a) test traces exploitation (generated by test execution in the software integration phase induced by the industrial development process, to validate the requirements of the system) along with (b) platform models and (c) design space exploration techniques. The expected result of the project is to enable functional and performance analysis and platform optimisation at early stage of the design development. The approach of PRESTO is to model the software/hardware allocation, by the use of a modelling framework based on the UML profile for model-driven development of Real Time and Embedded Systems (MARTE). The analysis tools, among them timing analysis including Worst Case Execution Time (WCET) analysis, scheduling analysis and possibly more abstract system-level timing analysis techniques will receive as inputs on the one hand information from the MARTE performance modelling of the HW/SW-platform, and on the other hand behavioural information of the software design from tests results of the integration test execution. Of particular novelty in PRESTO is the exploitation of traces for the exclusion of over-pessimistic assumptions during timing analysis: instead of taking all possible inputs and states into account for a worst-case analysis, a set of relevant traces is analyzed separately to reduce the set of possible inputs and states for each trace.

A particular attention will be given to industrial development constraints, which means 1) as little cost as possible in term of extra specification time and need of expertise, 2) a simple use of the tools, 3) a smooth integration in the current design process, 4) a tool framework flexible enough to be adapted to different process methodologies, design languages and integration test frameworks, 5) analysis results


DoW (TA) Approved by the ARTEMIS JU on 26/05/2014

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

TELETEL TECHNOLOGIA AERODIASTIMIKIS KAI AMINAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KIFISSIAS AVENUE 124
115 26 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0