Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Large Underground Concept Experiments

Ziel

The European Council outlined in its decision 2006/976/EURATOM the following objective for the research area “management of radioactive waste”: “Through implementation-oriented RTD, the activities aim to establish a sound scientific and technical basis for demonstrating the technologies and safety of disposal of spent fuel and long-lived radioactive wastes in geological formations ...”


In the FP7 work programme 2010 (European Commission C(2009)5946 from 30 July 2009) it is stated that the expected impact of projects should be that they contribute “to the progress towards the implementing of geological disposal in line with the Vision Report and initial roadmaps of IGD-TP and the 2020 objectives of the SET-Plan, together with significant advances in the treatment and/or understanding of key remaining issues. In particular, this should lead to demonstrable improvements in robustness of associated performance and safety analyses, and ultimately to increased confidence in the safety case ...”


Waste implementers (WMOs) being deeply involved in experiments in underground laboratories (SKB, Andra, Nagra and Posiva) address these objectives by implementing a joint collaboration regarding large underground concept experiments “LUCOEX”, which meets the FP7 work programme theme of Fission-2010 1.1.1. The included experiments will provide a check on the suitability of the different emplacement concepts and a possibility to understand and compare important parameters for the implementation and the long-term safety of the concepts. Important experience is expected to be obtained regarding testing and improving of methods, equipment, technologies, processes or operability related to the construction, operation and closure of a repository system. The key technical areas to address will be gallery construction, manufacturing and emplacement of buffer around waste canisters, emplacement of waste packages, and backfilling and sealing of galleries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

SVENSK KARNBRANSLEHANTERING AKTIEBOLAG
EU-Beitrag
€ 1 254 960,00
Adresse
BOX 3091
169 03 Solna
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0