Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

INtegral BIOmathics Support Action

Projektbeschreibung


Identifying new research topics, Assessing emerging global SIdentifying new research topics, Assessing emerging global trends in ICT for future FET Proactive initiatives

Research roadmaps in computational systems biology, autonomic computing and communications target the enrichment of knowledge and technology transfer between (analytic) life sciences and (synthetic) engineering sciences. However, we claim that it is impossible to make significant progress in this transdisciplinary field without a breakthrough paradigm change towards biologically driven mathematics and computation. Turing Machines used in biology and elsewhere in science today are Newtonian in a broad sense because they deal exclusively with syntax and inference rules based on discrete logic in absolute space and time to deliver predictable behaviour. Despite this approach being extraordinarily useful in engineering human processes, the interactions within the real world has proven to be vague and relational in many ways. A profoundly new understanding of the role of biology in natural and engineering sciences needs to be set out. Our driving argument is that living systems have fundamentally different notions of self-organization from those in engineering sciences. We therefore propose a research programme to investigate the imperatives of computation in a cardinal new way by comprehending the fundamental principles of emergence, development and evolution in biology. The goal will be a set of novel mathematical formalisms capable of addressing the multiple facets of an integral model and a general theory of biocomputation within an adequate frame of relevance. Its base will be a long-term fundamental research programme in mathematics, systems biology and computation that we call Integral Biomathics. The proposed support action has the goal of identifying, consolidating and organizing transdisciplinary research in Europe around this focus with the objectives: i) to devise a set of challenges for future FET research at proactive initiative level; ii) to produce a position paper motivating the need for action and reflecting the impact on science, technology & society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

SIMEONOV PLAMEN L
EU-Beitrag
€ 99 529,00
Adresse
Wilhelmstrasse 91
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0