Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling and simulation environment for systems medicine\n(Chronic obstructive pulmonary disease -COPD- as a use case)

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

Synergy will develop a simulation environment and a decision-support system aiming at enabling deployment of systems medicine. The three core elements are a knowledge base (KB), an inference engine (IE), and a graphical visualisation environment (GVE). The project focuses on patients with chronic obstructive pulmonary disease (COPD).
The KB will include five well established physiological models addressing: 1) Central and peripheral O2 transport and utilization, 2) Pulmonary gas exchange, 3) Regional-lung heterogeneities in ventilation and perfusion, 4) Skeletal muscle bioenergetics, and 5) Mitochondrial reactive oxygen species (ROS) generation. These models will be written in systems biology markup language (SBML) and vertically integrated. Ontologies will be used as the default knowledge-representation system. The KB will include multi-level data from experimental studies (BioBridge), data from a multicentre longitudinal study on COPD phenotyping (PAC-COPD) and public datasets.
The IE will enable to explore associations over the KB, perform transversal multi-scale model integration and related simulations including interactions among O2-availability/O2-utilization, ROS generation, systemic inflammation and abnormal tissue remodelling.
The Web-based GVE will facilitate relevant simulations in a more intuitive way with respect to the state of the art, addressing two main user profiles: bio-researchers and clinicians.The focus will be on underlying mechanisms of COPD phenotypes associated with poor prognosis. Disease model validation and refinement will be done using a well-established, large dataset (ECLIPSE) together with experimental studies designed to test "in silico" generated hypotheses. Besides the use of the simulation environment by bio-researchers for optimal experimental design, the Synergy platform will be a relevant decision-support tool for integrated healthcare strategies aiming at modulating the evolution of COPDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA BARCELONA DIGITAL CENTRE TECNOLOGIC
EU-Beitrag
€ 801 928,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0