Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

GENOMIC AND TRANSCRIPTIONAL ANALYSIS OF GLIOBLASTOMA MICROENVIRONMENTAL CELLULAR SUBSETS USING ANTIBODY MICROARRAYS

Ziel

The applicant is an experienced researcher with the objective of completing comprehensive training in translational research on Glioblastoma Multiforme (GBM), one of the most common malignant and lethal primary brain tumor of adults, with the final aim of disposing of personalized therapeutic protocols for GBM and cancer patients. The project is based on the finding that human tumors, particularly GBMs, are composed of a mixture of cancer, immune, stromal and vascular cells. The non-cancerous cellular components of the tumor microenvironment appear to play a critical role in tumor development and progression. At UCLA (Los Angeles, U.S.A.) the Mischel Lab has developed the DNA Encoded Antibody Library (DEAL) microarray, to sort specific cellular subtypes from solid tumor samples. The selective capture of tumor cells, lymphocytes, microglia and vascular endothelial cells, directly from GBM biopsy samples, will be obtained by DEAL technology. Genomic and transcriptional analysis will be performed on DEAL sorted cellular subtypes in order to identify novel molecular targets for therapeutic intervention. Genomic and transcriptional findings will be validated with functional assays in model systems: oncogene overexpression, gene silencing and pharmacological inhibition will be applied in order to identify the factors that inhibit the growth and survival of GBMs. In the first phase of the fellowship, at UCLA, the applicant will be utilizing cutting edge nanotechnology and resources that will provide her with outstanding interdisciplinary skills and competences. The applicant will then have the professional maturity to transfer her novel knowledge to the University of Verona (Italy), enriching the scientific excellence of Europe and bridging a new set of collaborations between Italy and the U.S.A.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
EU-Beitrag
€ 230 084,80
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0