Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The impact of the portrayal of the African continent in textbooks on racism against students of African ancestry in German schools

Ziel

"The image of Africa in German textbooks and curricula is based on racist stereotypes, which can be traced back to the colonial era when dehumanisation of African people served to justify the colonisation of their continent. Poverty, violence and underdevelopment are the prevailing images of Africa in German history and geography textbooks. Pre-colonial African history, African culture and philosophy are not covered by the Eurocentric curriculum. Classic and modern western literature is interspersed with stereotypes about African people; these stereotypes often pass uncommented by the teachers.
In an empirical case study we examine the impact of this presentation of Africa on the treatment and assessment of students of African ancestry by fellow students and teachers.
The longitudinal study will be carried out in an urban school in Hamburg, with Year 7 students (12-13 years old). In the first phase the initial situation will be assessed using quantitative and qualitative data collection. In the second phase, the textbooks and curriculum will be reviewed in cooperation with historians and textbook authors and new unbiased tutorials will be developed. These tutorials will be based on up-to-date research and will consider the African perspective. In the third phase spanning over one academic year, the new tutorials will be implemented in the lessons. The lessons will be observed ethnographically. In the fourth and final phase the initial enquiry will be repeated. Comparing the results of the initial and the final enquiries we examine to which extend racism in schools can be combated on a cognitive level, by correcting the distorted image of Africa.
The novelty and the relevance of this project is that we will go beyond revising the image of Africa to actually apply the new tutorials in real school lessons. Thus this research will contribute to a better education and will directly benefit curriculum developers, educators and students."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 162 163,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0