Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photo-Triggered Reversible Assembly of Polymers in Water

Ziel

The dynamic three dimensional structure of enzymes is dictated by secondary bonding interactions and plays a crucial role in both molecular recognition and allosteric regulation. “Smart” supramolecular polymers, similarly to natural enzymes, are also capable of undergoing self-organization into a defined structure on account of non-covalent interactions and subsequently exerting a function. A major limitation in the field of supramolecular self-assembly, however, has been access to synthetic systems showing reversible aggregation in water. The goal of this project is to prepare supramolecular polymers which demonstrate hierarchical assembly and light-triggered actuation in aqueous media. The self-assembly motif that will be exploited in the proposed materials is based on cucurbit[8]uril (CB[8]), a macrocyclic host molecule capable of simultaneously accommodating two guest molecules, including guests that display a photo-triggered binding affinity such as azobenzene or stilbene derivatives. Photochromic guests for CB[8] will be synthesized and combined with a variety of polymeric architectures; and CB[8] will be utilized as a molecular “handcuff” to hold together polymeric chains. This concept will be exploited in the light-controlled supramolecular polymerization of macromonomers and the preparation of polymeric micelles showing tuneable coordination modes. The light-induced modification of the stability, permeability or even morphology of the micelles will be explored. This project addresses major challenges in polymer science such as understanding the factors that determine the binding dynamics of supramolecular polymers in water and exerting reversible photo-control over macromolecular aggregation with impact on substance delivery applications, viscosity modification and the design of self-healable materials. This is a multidisciplinary project that will deliver a highly valuable educational training for the candidate in a cutting-edge scientific environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 200 549,60
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0