Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Larval quality in oyster hatcheries: Effects of ocean acidification, temperature change and food availability on reproductive success and survival of the European flat oyster"

Ziel

"The proposed research will investigate the effects of biological and physicochemical conditions on growth and development of the European flat oyster (Ostrea edulis) throughout its life cycle.
Specific research objectives for this project are:
1. determine current causes of hatchery instability in broodstock conditioning and larval productivity, including potential effects of ocean acidification and temperature change on larval development in O. edulis;
2. optimize ecophysiological conditions for O. edulis larval development in a commercial-scale hatchery to allow sufficient production of spat for expansion of the flat oyster aquaculture industry;
3. identify coastal grow-out sites on the Bohusian coast (at least 3) that are suitable for aquaculture operations in order to optimize the growth of O. edulis to marketable size.
The research links together multiple research groups and industry partners in optimizing the cultivation of flat oysters. Studies will utilize established infrastructure at the Sven Lovén Marine Sciences Center of Gothenburg University, the Danish Shellfish Centre, and the commercial hatchery Ostrea Sverige. The Applicant will be working with researchers at these institutions to apply interdisciplinary expertise to the project objectives.
This proposal combines aspects of developmental biology, marine ecology, chemical and physical oceanography, and geography, and the application of these fields to answering key questions about oyster larval development and improvement of aquaculture processes. A lack of understanding of factors affecting larval and juvenile survival currently curtails hatchery production of O. edulis in Sweden, thereby impeding expansion of a European flat oyster aquaculture industry in northern waters. Data derived from the project will be relevant to the effects of ocean acidification on natural populations, while also ensuring successful hatchery production to meet European market demand for high-quality cultured shellfish."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 193 266,40
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0