Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Semantic Spaces, Multilingualism and Diversity in the Law: The Challenge of Legal Knowledge Management within the European Union (LingLaw)

Ziel

Within the EU, multilingualism and cultural diversity in the law pose intractable situations. Of course, EU legislation and documents of major importance are translated into the 23 official languages, but the EU legal language and the specific concepts chosen do not always correspond with the respective national legal languages and concepts. 27 Member States interpret the same legal text, each influenced by its own political system, legal tradition, legal language and concepts, and overall legal view. Therefore, EU legislation may be implemented in many different ways. Vice versa, the national law is not translated into the official languages of the EU. Thus, it is very difficult for the EU institutions to compare implementation of EU legislation, or for businesses and citizens to locate relevant cross-national legal information.
This study will investigate typical pitfalls of interfacing between different legal systems using the example of the Services Directive 2006/123/EC. The Directive aims to revitalise the single market by facilitating the cross-border provision of services within the EC. The study will focus on Chapter 2 (Administrative Simplification) of the Directive, and its interpretation in Austria, Germany, and Poland. The applicant is Austrian, therefore the Austrian legal drafting guidelines, which contain rules for the transposition of European legal concepts into Austrian legal language, will be critically analysed. Importantly, the study will connect to machine-executable language and draw up the specific requirements in cross-national legal knowledge engineering. Combining methods of comparative law, legal theory, legal informatics and linguistics, the study will contribute to a better understanding of the semantic differences in law, and offer strategies on how to tackle the problem on a theoretical level as well as on the level of knowledge engineering. Legal certainty, accessibility and intelligibility of the law will be the guiding principles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BERGISCHE UNIVERSITAET WUPPERTAL
EU-Beitrag
€ 210 624,20
Adresse
GAUSS-STRASSE 20
42119 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0