Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Catalytic Foldamers: Engineering a Second Coordination<br/>Sphere Around a Hydrogenase Mimic

Ziel

The protein environment that surrounds metalloenzyme active sites imparts a wide range of effects that facilitate catalysis. Supramolecular supports for homogenous catalysis may model a number of these effects. However, the use of dendrimers or polymers to provide directed second coordination sphere effects is limited by their unpredictable/unstable structures. Foldamers, based on aromatic amide units, have structures that are both highly stable and predictable in a wide range of solvents. These qualities and the modular approach to their synthesis allows for engineering of cavities of defined size with an organized array of functional groups. This project plans to explore the application of foldamers as supramolecular supports for small molecule mimics of metalloenzyme active sites, specifically [FeFe]-hydrogenase, and in doing so develop a new generation of hydrogenase models with a well defined and tunable second coordination sphere. The research involves the in silico design, and chemical synthesis of foldamers that incorporate small molecule models of [FeFe]-hydrogenase. Through electrochemical and variable temperature NMR studies, the effect of the support on the fluxional and electrocatalytic properties of the model complex will be studied. The applicant has experience in the synthesis and characterization of biomimetics of [FeFe]-hydrogenase and the use of supramolecular supports (cyclodextrins) for their encapsulation. Through joining a host lab in France that specializes in the synthesis and structural characterization of aromatic amide foldamers, this expertise in bioinspired catalysts will be transferred via the proposed cooperative work. Additionally the applicant would act as an envoy between the host lab and a group in Germany, with whom the host lab has an established collaboration, for the spectroelectrochemical study of the foldamer complex systems, thus expanding the transfer of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE BORDEAUX I
EU-Beitrag
€ 195 064,00
Adresse
351 Cours de la Liberation
33405 TALENCE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0