Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Control of Microtubule Nucleation and Dynamics in Plant Cells

Ziel

During land plant evolution, genetic and functional changes of regulatory mechanisms drive morphological innovations. One of such innovations is the loss of centrioles and the gain of properties of plant microtubules that allow them to self-nucleate in acentriolar cells. The nature of this proposed research is to study the evolution of the microtubule-organizing gene network during the conquest of land by plants. It, in particular, has been still unclear that how the components of the complex system of genes that control microtubule nucleation and dynamics have changed and the relationship between these changes and the loss of centrioles. The moss Physcomitrella patens contains both acentriolar cells and centriolar cells. Recently a novel land plant-specific microtubule-associated protein, EDE1, are identified from an angiosperm Arabidopsis thaliana and P. patens, and is a good candidate for probing microtubule organisation in acentriolar cells and centriolar cells due to its role on microtubule nucleation. Buildling on this preparatory work, the current proposal will address the two main goals: firstly, to understand the biological and molecular functions of PpEDE1, particularly in acentriolar cells and centriolar cells, and secondly to estimate functional changes of plant MAPs including PpEDE1 related to innovations of the microtubule organisation in plant cells. This will be done using two different species, the moss P. patens and the angiosperm A. thaliana, and a range of approaches, from the reverse genetics to the biochemical technique, by addressing the following objectives:
1.1 How does PpEDE1 affect microtubule function?
1.2 Does PpEDE1 localise on cortical or mitotic microtubules in the moss?
1.3 Is PpEDE1 found in centriolar or acentriolar cells?
1.4. Was EDE1 gene recruited to function in the sporophyte and endosperm of higher plants during the metamorphosis of the plant body associated with the colonization of land?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 280 680,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0