Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brain and Behavior of Math Cognition in bilinguals. Implications for dyscalculia

Ziel

"The extent to which mathematical representations and processing depend on language is a question of active debate. Some authors defend a key role of language in some mathematical operations, others posit a complete independence between these two domains. Bilingualism can help to elucidate this question due to the variety of number codes that a bilingual manages. Recently we have provided evidence on the importance of early learning in the nature of memory networks for arithmetic. We have demonstrated that the language of learning arithmetic is what establishes the strength and quality of these networks. Here we take these questions forward with three research objectives: 1) investigate whether the verbal code used by a bilingual has also an impact on the access to core number semantics, being the preferred code the language of learning math; 2) similarly, we explore whether the processing of a digit activates a verbal preferred code in a bilingual; 3) importantly, the third research objective extends all these questions to developmental dyscalculia. Based on our data we suggest that bilingualism can complicate this disorder and aim to provide empirical evidence on it. We will address these questions using a cognitive neuroscience approach, since the modeling of math in bilingualism is so far based just on behavioral data. We will combine behavioral, ERPs and fMRI to achieve our goals. The combination of these techniques will provide not only a late measure of performance (behavioral methods) but also high temporal resolution with information about underlying processes (ERPs) and high spatial resolution (fMRI) of brain areas activated when all these processes occur. Moreover, the project will complete the modifications we have been performing to the Encoding Complex model in bilinguals (Campbell and Epp, 2004) and we believe, will entail the more accurate and comprehensive study of the issue to date. Thus, the project has clear scientific and socio-educative impact."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
EU-Beitrag
€ 224 164,80
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0