Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Elucidating mechanisms of dopaminergic neuronal degeneration using C. elegans and high-throughput genetic approaches

Ziel

"BACKGROUND:
Parkinson’s Disease, characterized by the progressive degeneration of dopaminergic neurons, afflicts millions of people. Yet, no effective therapeutic strategies are available.
This work uses Caenorhabditis elegans to study dopaminergic degeneration. C. elegans is a small nematode, highly amenable to genetics and high-throughput approaches, with a simple nervous system that is highly conserved at the level of gene expression and pathology with humans. This study also utilizes a mutant in a Transient Receptor Potential (TRP) channel, trp-4(d), in which dopaminergic neurons properly specify but later on progressively degenerate.
OBJECTIVES:
1. Understand the molecular mechanisms of dopaminergic neurodegeneration
2. Identify potential therapeutic targets
3. Uncover novel causes of neuronal cell death
STRATEGIES:
1. Using a candidate approach I will investigate which of the known cell death pathways (apoptosis, autophagy, necrosis) mediate trp-4(d) dopaminergic degeneration.
2: I will perform a suppressor screen on trp-4(d) mutants to identify genes that can stop dopaminergic cell death. High-throughput genetic approaches (automated screening and Whole Genome Sequencing) will be employed for mutant isolation and identification. Characterization of the retrieved genes will elucidate molecular mechanisms that can block dopaminergic degeneration.
3. It is conceivable that more genes exist that when mutated have, like trp-4(d), detrimental effect to the survival of DA neurons. I will take an unbiased high-throughput forward genetic screening approach designed to selectively isolate dopaminergic degeneration mutants to reveal novel causes of neuronal cell death.
RELEVANCE:The expected outcomes are of high medical significance and relevance to human neurodegenerative conditions. The proposed work, employing state of the art methodology, will not only enhance European competitiveness in disease related research but also contribute to its technological excellence."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITETET I STAVANGER
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
KJELL ARHOLMS GATE 41
4021 Stavanger
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0