Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating the Roles and Mechanisms of Action of Estrogens via Estrogen Receptor ß in Granulosa Cell Tumours of the Ovary

Ziel

Granulosa cell tumours (GCT) are a rare form of malignancy affecting women of all ages. Because GCT display a high propensity to recurrence and there is no efficient curative treatment beyond surgery, ~ 20% of adult patients die of the consequences of their tumour. However, despite the importance and insidiousness of GCT, very little is known of its molecular etiology. Although most GCT produce estrogens and strongly express estrogen receptor ß (ERß), the role of estrogens in GCT pathogenesis is currently unknown. Given the stimulatory effect of estrogens via ERß in the normal ovary on granulosa cell proliferation and survival, one can hypothesize that estrogens would exert similar actions in tumoral granulosa cells, thereby favouring GCT growth. Besides, estrogens stimulate cell metastasis in other cancers. The possibility that estrogens would exert a stimulatory role on GCT growth and metastasis is further suggested by my recent findings showing that, in tumoral granulosa cells, estrogens activate the phosphatidyl-inositol 3 kinase (PI3K) pathway by non-genomic actions. The PI3K pathway is frequently overactivated in human cancers to contribute to cell proliferation, survival and metastasis. This proposal, therefore, aims at 1) investigating the possibility that estrogens stimulate GCT growth and metastasis via ERß, and at 2) further understanding their underlying mechanisms of action, with a special emphasis on estrogens non-genomic mechanisms leading to the activation of the PI3K pathway. To address these goals, I will take advantage of the availability in the host laboratory of tumoral granulosa cell lines established from human GCT to carry out in vitro studies and to perform in vivo analyses with a xenograft mouse model. Overall, this proposal will provide important insights into the role of estrogens in GCT growth and progression and their molecular mechanisms with a special emphasis on novel modes of estrogens action through non-genomic mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0