Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of microRNAs 143 and 145 in cardiovascular physiology and disease: from bench to bedside

Ziel

Cardiometabolic diseases (CMD) (such as atherosclerosis, hypertension) are the primary cause of death and disability in the Western world. Although lifestyle programmes and therapeutic approaches have significantly reduced the socio-economic burden of CMD, a large number of events still cannot be avoided (residual risk). Neointimal hyperplasia is the principal pathogenic occurrence underlying atherosclerosis, restenosis. The common feature in these disorders is de novo tissue formation in the intimal layer due to inappropriate vascular smooth muscle cell (SMC) proliferation and migration. MicroRNAs (miRs) are short, non-coding RNAs that negatively regulate the proteins expression by binding to the 3’ UTR of target mRNAs. Bioinformatic analysis predicts that each miR may regulate hundreds of targets, suggesting that they might play roles in almost every biological process, including those of the cardiovascular system. Studies are beginning to unravel their fundamental importance in vessel biology. In this grant, we propose to study the role of 2 clustered miRs, miR-143 and -145, in vessel SMC and pericyte biology, and their possible application as biomarkers of vessel diseases and as a therapeutic tool for curing occlusive vasculopathies. These 2 miRs are part of the same bicistronic unit; we previously found that they are particularly expressed in the vasculature and are able to regulate vascular homeostasis and SMC migration and proliferation: thus, their modulation may have clinical implications in the pathogenesis of vessel disease. Previous data revealed that vascular stress is associated with down-regulation of these miRs in SMCs: their modulation was found to be responsible for SMC phenotypic switch from a contractile/non proliferative to a migratory/proliferative state. We intend, therefore, to characterize the role of these miRs in atherosclerosis development with a combination of molecular biology, cellular biology, bioinformatic and proteomic techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

HUMANITAS MIRASOLE SPA
EU-Beitrag
€ 33 333,33
Adresse
VIA MANZONI 56
20100 Rozzano (Mi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0