Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chromatin Dynamics of Stem Cells and Lineage Commitment in Plant Development

Ziel

In recent years chromatin has emerged as an extremely dynamic platform for establishing and maintaining gene expression programs. Chemical alterations of DNA and histone proteins, nucleosome positioning and histone variant usage collectively allow the formation of complex combinatorial codes of chromatin modifications that determine local DNA accessibility to transcription and transcript processing machineries.
As in animals, plant stem cell identity and lineage commitment are controlled by unique transcription factor networks and conserved chromatin factors including nucleosome remodelers, histone variants and histone modifiers of the Polycomb group (PcG, epigenetic repressors) as well as Trithorax group (TrxG, epigenetic activators). Moreover, in stem cells the histone variant H2A.Z collaborates with PcG factors and is pivotal for timely activation of differentiation genes during the transition to lineage commitment.
Although more of these tantalizing concepts in the plant and animal chromatin field have recently surfaced non have hitherto been proven in vivo by studying specific cell types derived from developing organisms.
I believe plants can become the next stepping-stone in our understanding of these developmental chromatin concepts. Due to lack of cell migration, easy supply of in vivo derived material as well as extensive collections of genetic backgrounds plants offer a unparalleled opportunity to study cell type specific chromatin changes along the trajectory of cell lineage commitment. I here propose to use Arabidopsis root development as a model system in combination with fluorescence assisted cell sorting, chromatin immuno-precipitation and genome-wide analysis of a set of chromatin parameters. This unique study will reveal parallels and diverging concepts of plant and animal development at the chromatin level and generate a deeper understanding of plant patterning processes that could lead to substantial crop improvements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 18 750,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0