Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genotyping using solid-state nanopores and Pepetide Nucleic Acid markers – a new tool for single-molecule molecular diagnostics

Ziel

The rapidly decreasing costs of DNA sequencing have made the genomic sequences from thousands of pathogens broadly accessible. The utilization of this new knowledge in clinical practice, however, critically depends on the availability of new analytical tools and techniques that could quickly and efficiently detect the presence of specific genomic variants of pathogens. Some recent examples include the outbreak of H1N1 (Swine flu) and HIV-AIDS. Current approaches rely on costly and time-consuming Polymerase Chain Reaction (PCR), to achieve the specificity and quantity required by standard means of detection. Here I propose to develop a radically low-cost, single-molecule, genotyping method based on nanopore sensing of Peptide Nucleic Acids (PNA) markers. This method is designed to yield an extremely low cost, single-molecule detection of viral infections.

Nanopores are emerging single-molecule sensors, where an electrophoretic force threads DNA or RNA biopolymers, into a nanoscale aperture made in a thin film. The threading process uncoils the biopolymers, as they move from one side of the film to the other. Molecules entering the nanopore occlude some of the free ions in the solution from the pore volume, thus permitting real-time electrical detection of the local cross-section of the biopolymer. We propose to develop this method to permit the rapid detection of sequence-specific PNA markers, known to invade double-stranded DNA and form bulges at the points of invasion. We recently showed that PNAs can be detected using tiny solid-state nanopores. To transform this discovery into a robust analytical tool, extensive studies are now required to critically improve the nanopore fabrication, the signal over noise of the measurements, and the biomolecular strategies for efficient PNA invasion. Our studies will ultimately enable the development of low-cost, portable, and high-throughput devices for a broad range of genome based molecular diagnostics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0