Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Angiogenesis Research to Improve Therapies for Vascular Malformations

Ziel

Congenital Vascular Malformations (CVM) are a group of diseases characterized by an inborn, localized defects of vascular morphogenesis. Occurring mainly on the face or other highly visible part of the body, the presence of CVM can cause emotional and social problems. Moreover, some malformations are painful or even life-endangering. Current treatments do not achieve optimal or long-lasting results. Thus, there is a pressing need for therapies that are more effective for these disfiguring lesions. Currently, the cellular components of the CVM have not been isolated and analyzed, and there is no animal model for most CVM. One attractive treatment strategy is to induce transdifferentiation of the endothelial cells (ECs) of the lesion. Transdifferentiation is the reprogramming of one specialized cell type into another, without reversion to pluripotent cells.

The goal of my research is to isolate and characterize the EC, the major cellular component of the vascular malformations in order to develop targeted therapy for these lesions. EC and pericytes will be isolated from CVM tissues. We will perform extensive mutational analysis and epigenetic profiling of these primary cells in order to identify any abnormalities in their developmental path. Also, using novel techniques derived from the stem cell field, I will aim at inducing transdifferentiation of the l EC by forced expression of transcription factor pools.
My hypothesis is that reprogramming the EC lining the vasculature of the lesion to a mesenchymal phenotype will lead to obstruction of these vessels and cessation of blood flow, resulting in significant improvement. Importantly, insights gained from this research will have wide implications for the vascular biology field. Thus, this project is novel and innovative.
Having both extensive research experience with the study of angiogenesis and clinical expertise in Dermatology, I’m well-suited for the conduction of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT AND HEALTH SERVICES FUND BY THE SHEBA MEDICAL CENTER
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0