Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the cytotoxicity of aberrantly folded proteins in neurodegeneration

Ziel

An advanced systems biology approach will be applied to understanding the molecular mechanisms of neurodegenerative cytotoxicity, triggered by aberrantly folded proteins. Three established cellular models of cytotoxicty of the misfolding-prone proteins synuclein, TPD-43 and the Abeta peptide will be analyzed. In a discovery-phase, advanced proteome and phosphoproteome-wide screens,coupled to biochemica ltools for monitoring cellular toxicity and protein aggregation, will highlight biological processes sequentially affected by expression and aggregation of the misfolded proteins. The analysis will contribute to identifying triggering events and consequent phenomena, cellular responses that are specific to each protein and those associated to generic stress responses. Quantitative phosphoproteomics measurements will unravel signaling states associated to the cytotoxic mechanisms. Transcriptomics analysis will highlight protein changes that are not anticipated by gene expression data and suggest post-transcriptional regulation, possibly including protein aggregation phenomena. Emerging hypotheses will be validated by targeted proteomics based on selected reaction monitoring and biochemical and genetic experiments on the disregulated pathways. A set of protein and phosphoprotein markers will be selected that characterize the onset of cytotoxicity at different biological modules and stages and an assay will be designed that measures them in a fast and reproducible manner. This fingerprinting will be used to screen a set of chemical and genetic modulators, to characterize their mechanisms and strength. Overall, such multi-level approach will provide a global picture of the mechanisms that accompany the onset of proteinopathies and lead to neurodegenerative cell death, provide insight on the mechanism of action of specific modulators, ultimately setting us towards identifying the most suitable therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0