Ziel
The increase of EU pig production and the intensification of its practice resulted of an increase of pig
waste production. In 2008, more than 930 million m3 of pig slurry was produced in the EU. Pigs are
raised indoor and the manure collected is mostly slurry. Pig farmers need to treat a great volume of
residue with high viscosity and variable physico-chemical composition. The leaks and air emissions
associated to pig slurries storage and handling lead to new socio-economic and environmental
challenges. In response to these manure handling problems, guidelines and regulations have been
introduced in many EU countries. In order to comply with these regulations, farmers are forced to
change farming practices by investing in manure storage and disposal facilities and manure
treatments which increase the total production costs. In order to increase their competitiveness, pig
farmers in Europe must reduce the waste volume and the costs associated with waste treatment and
transport. Besides, this sector faces technical limitations of the treatment equipment, many time
associated with fouling formation. Treatment technologies are used on larger farms (e.g. separation,
composting systems, evaporation, anaerobic treatments and aeration to reduce nitrogen surplus and
odours). None of the current technologies is close to an optimal solution and present important
technological and economical obstacles that avoid them to be adopted by the SMEs sized pig
farmers. There is a need of finding an integrated and efficient solution to reduce the volume of pig
slurry, minimize pollutants emission and optimizing energy consumption during the treatment process.
The aims of EfficientHeat is to develop an affordable technology for all types of farmers which
reduces the transportation cost, currently accountings for almost 60% of the total processing costs.
EfficientHeat will also permit an increase of the energy efficiency up to 20% and the abatement of
emissions (N-compounds) reducing foul odours. Additionally, EfficientHeat will also provide for
nutrient recovery for recycling and reuse.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
30564 LORQUI MURCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.