Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Galileo Signal Priority

Ziel

Since GPS has reached full operational capability in 1993, the system has been taken up by public transport applications quite slowly compared to automotive navigation devices on the road. Even today GPS is used only at some installations for traveller information for tram/bus arrival time, but mostly not for demanding tasks that affect traffic light control. The current proposal on “GSP – Galileo Signal Priority” starts right here with the application of transit signal priority (TSP) for vehicles of public transportation (PT). The project focus has been put on TSP to overcome the last obstacle for a sustainable introduction of GNSS to support and improve all functions of PT. With this step the existing infrastructure based systems (which are less flexible and more cost intensive) shall be dispensable, to save cost on equipment and maintenance and explore the full potential of onboard intelligence, where GNSS has a leading role to enable the overall application. In this regard the main aim of this proposal is:

• To develop a prototype for robust positioning exploring EGNOS, EDAS or Galileo as main sensor, in order to satisfying all the requirements in PT.
• To develop new traffic light control schemes, which can explore the advantages of GNSS based systems in PT and overcome the deficiencies of costly infrastructure based systems.

Both steps are essential elements for a successful market entry plan to bring robust positioning into demanding PT applications. While new performance levels in positioning are achievable through the use of EGNOS, EDAS and Galileo, the migration of this innovative technology into existing systems of PT has to be solved as well. A concept will be elaborated to enable a smooth transition from state of the art systems, towards new PT schemes on the basis of innovative products. The project objectives support the development of adequate GNSS based products, including necessary steps for their integration into modern ITCS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2011-GSA-1-b
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

pwp-systems GmbH
EU-Beitrag
€ 182 072,00
Adresse
Otto-Hahn-Str 20a
65520 Bad Camberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0