Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Setting the path for mass market use of Indoor Galileo Operations

Ziel

Location based services on mobile devices and smartphones have experienced a very significant development in the last five years. However, although 90% of phone usage is done indoors, there is no suitable technology to provide accurate positioning of these devices inside building.

The demand for indoor LBS applications and associated revenues is therefore huge, but the market still needs location technologies that fulfill three key success factors: scalability, compatibility, accuracy.

A number of technologies have been envisaged (UWB, RFId…) but only two arise: WiFi and indoor GNSS.

WiFi is scalable and compatible but suffers from poor accuracy and a need for recurrent calibrations, which prevents this technology from being the ultimate one.

Indoor GNSS offers great advantages since it ensures high accuracy, relies on chipsets already deployed in phones, and does not need any calibration.

The main goal of this project is to contribute to making GNSS and in particular Galileo based pseudolite systems the best overall solution to address the challenges of positioning and navigation within large indoor infrastructures.

The project addresses the following main goals:

- Develop and implement software algorithms that enhance GNSS efficiency in indoor environments.
- Provide the porting of these algorithms on GNSS chipsets.
- Develop a Galileo pseudolite prototype leveraging its signal specificities for indoor performance
- Experiment and demonstrate the full end to end system (transmitters / embedded receiver with indoor improved algorithms) on a GPS and then on the Galileo pseudolite system.
- Ensure that proper regulatory authorizations are available for experimentations and finalize the regulatory framework for widespread deployment.

Beyond the scope of this project, the main expected impact is to gather support of the industry for Galileo pseudolite systems and to use the project results to give momentum to a Galileo based indoor work plan at EC level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2011-GSA-1-b
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSITEO SAS
EU-Beitrag
€ 128 900,00
Adresse
BOULEVARD VICTOR HUGO 23 PEPINIERE 23
31770 COLOMIERS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0