Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of novel treatment strategies based on knowledge of cellular dysfunction in diabetes

Ziel

A reduction in functional pancreatic beta cell mass is the key feature of type 1 and type 2 diabetes. Beta cell failure is exacerbated in the context of obesity and insulin resistance. Brown adipose tissue (BAT) is a highly metabolic organ, mediating energy dissipation and glucose disposal, thus contributing to maintain energy balance. BAT dysfunction contributes to obesity and impaired glucose metabolism, increasing functional demand on the beta cells. The cellular dysfunction of beta cells and BAT in diabetes is the fruit of defective signal transduction and organelle function, and the vulnerability to these molecular defects may be modulated by diabetes genes. To identify the crosstalk and pathways responsible for beta cell and BAT dysfunction and beta cell apoptosis in diabetes at its real level of complexity, this consortium will use cutting edge genetics, functional (epi)genomics, molecular biology and computational tools to reach an accurate organelle and cell diagnosis. This diagnosis will be used to define novel targets for intervention to prevent dysfunction and facilitate recovery of functionally impaired metabolic tissues. Some of these targets have already been identified by consortium members, including endoplasmic reticulum (ER) stress and mitochondrial dysfunction and apoptosis. Since many of these targets are related to dysfunction of specific organelles, we will focus on the novel concept of organelle therapy, aiming to preserve mitochondrial and ER function by the use of viral vectors and small molecule chemical probes. We will thus follow a two-pronged approach, namely a focused approach to restore known and specific cellular/organelle dysfunctions and a systems biology approach to identify novel targets for intervention. This, in combination with high throughput screening of large compound libraries, will translate discoveries into innovative therapeutic strategies that halt destruction and facilitate recovery of cell dysfunction in diabetes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
€ 1 354 000,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0