Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

From Flat to Chiral: A unified approach to converting achiral aromatic compounds to optically active valuable building blocks

Ziel

The stereoselective preparation of enantioenriched organic compounds of high structural complexity and synthetic value, in an economically viable and expeditious manner, is one of the most important goals in contemporary Organic Synthesis. In this proposal, I present a unified and conceptually novel approach for the conversion of flat, aromatic heterocycles into highly valuable compounds for a variety of applications. This approach hinges upon a synergistic combination of the dramatic power of organic photochemical transformations combined with the exceedingly high selectivity and atom-economy of efficient catalytic processes. Indeed, the use of probably the cheapest reagent (light) combined with a catalytic transformation ensures near perfect atom-economy in this journey from flat and inexpensive substructures to chiral added-value products. Conceptually, the photochemical operation is envisaged as a energy-loading step whereas the catalytic transformation functions as an energy-release where asymmetric information is inscribed into the products.
The chemistry proposed herein will open up new vistas in enantioselective synthesis. Furthermore, groundbreaking and unprecedented methodology in the field of catalytic allylic alkylation is proposed that significantly expands (and goes beyond) the currently accepted “dogmas” for these textbook reactions. These include (but are not limited to) systematic violations of well-established rules “by design”, new contexts for application, new activation modes and innovative leaving groups. Finally, the comprehensive body of synthetic technology presented will be applied to pressing target-oriented problems in Organic Synthesis. It shall result in a landmark, highly efficient total synthesis of Tamiflu, as well as in application to an environmentally important target (Fomannosin), allowing the easy production of analogues for biological testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 1 235 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0