Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ovarian Cancer Therapy – Innovative Models Prolong Survival

Ziel

"About 75% of advanced epithelial ovarian cancer (EOC) patients respond to first-line surgery and chemotherapy but most relapse and ultimately acquire platinum resistance which soon leads to death. Relapsed high grade serous ovarian cancer (HGSOC) is the single main cause of EOC-related morbidity and mortality (despite the fact that HGSOC is highly chemosensitive). We hypothesize that the primary tumour includes a small population of resistant cells that are ultimately responsible for relapse and that by targeting this population front-line we may prolong disease-free survival or even achieve cure. OCTIPS will use unique retrospective and novel prospective paired tumour samples collected at the time of diagnosis and relapse to identify and validate molecules and pathways responsible for relapse. This identification will employ cutting edge high throughput multiplatform analyses such as next generation sequencing, mRNA and miRNA expression arrays and SNP array. Known and newly defined molecules or pathways will be evaluated in innovative integrated cancer model systems, utilising cell lines and avian egg and murine xenografts. New therapies to target these molecules and pathways will be developed and validated in these model systems. In order to translate these findings into patient benefit, agents that target the relapsing cell population will be tested for tolerability, efficacy, ability to combine with first line chemotherapy and then in randomised first line trials by the OCTIPS consortium.
By translating the clinical observation of treatment failures into innovative cancer models that mimic relapsed ovarian cancer, we will validate improved front-line therapeutic strategies to help prolong patient survival. The impact of this application is that it defines a highly rigorous approach to integrate the bedside to bench to bedside paradigm, leading to novel prognosis-changing strategies for the treatment of ovarian cancer patients."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 533 492,25
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0