Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Two-Field Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy for the Exploration of Biomolecular Dynamics

Ziel

The paradigm of the structure-function relationship in proteins is outdated. Biological macromolecules and supramolecular assemblies are highly dynamic objects. Evidence that their motions are of utmost importance to their functions is regularly identified. The understanding of the physical chemistry of biological processes at an atomic level has to rely not only on the description of structure but also on the characterization of molecular motions.
The investigation of protein motions will be undertaken with a very innovative methodological approach in nuclear magnetic resonance relaxation. In order to widen the ranges of frequencies at which local motions in proteins are probed, we will first use and develop new techniques for a prototype shuttle system for the measurement of relaxation at low fields on a high-field NMR spectrometer. Second, we will develop a novel system: a set of low-field NMR spectrometers designed as accessories for high-field spectrometers. Used in conjunction with the shuttle, this system will offer (i) the sensitivity and resolution (i.e. atomic level information) of a high-field spectrometer (ii) the access to low fields of a relaxometer and (iii) the ability to measure a wide variety of relaxation rates with high accuracy. This system will benefit from the latest technology in homogeneous permanent magnet development to allow a control of spin systems identical to that of a high-resolution probe. This new apparatus will open the way to the use of NMR relaxation at low fields for the refinement of protein motions at an atomic scale.
Applications of this novel approach will focus on the bright side of protein dynamics: (i) the largely unexplored dynamics of intrinsically disordered proteins, and (ii) domain motions in large proteins. In both cases, we will investigate a series of diverse protein systems with implications in development, cancer and immunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 462 080,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0