Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chatting with Neurons: A novel approach to the study of neurophysiologic responses of neuronal tissue in vitro, combining nanotechnology, tissue engineering, microfluidics and neuroelectrophysiology

Ziel

Laboratory-on-a-Chip technology was introduced in this field. To avoid the complexity of an animal model and to reduce the number of animals for pre-clinical research cell culture models are important. Here, the combination of microfluidics, tissue engineering and neuroelectrophysiology on MEA-chips is suggested. Because neuronal tissue on chip may act differently from the neurons in their natural environment, the first objective is to follow a systems engineering approach to realize a platform technology, which allows us to reliably co-culture cells in a 3D interconnected configuration, providing an artificially vascularized system on a MEA. For on-line monitoring of the culturing conditions, we will implement micro-total analysis systems (TAS) technology proposing microchip capillary electrophoresis, potentially coupled to mass spectrometry, to correlate electrophysiology with neurochemistry. Previously, it has been demonstrated that physical and chemical micro- and nanostructures influence cell guidance, viability and cell differentiation, so far, unfortunately without a unifying theory to explain the involved mechanisms. Therefore, our second objective is to further our understanding with respect to the influence of nanocues, implementing microfluidic programming to activate porous nanostructures on MEA and investigate cellular signaling and pathway reactions related to the cell’s adhesion mechanism. Combining the first and the second objective will allow us to work towards clinical questions of neurodynamic diseases as epilepsy, characterized by intermittent abnormal synchronization of different neuronal populations. We hypothesize that for these disorders, 3D cell co-culture models will resemble the natural neural networks more closely than 2D, which may subsequently serve as a model to study novel therapeutic procedures, for instance selective neurostimulation. Thus, we propose, as our third objective, nanostimulation of neuronal subsystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 517 800,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0