Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nuclear foundations of cellular potency

Ziel

A fundamental question in biology is to understand the mechanisms underlying cell plasticity. Such plasticity or potency is essential to form multiple cell types upon differentiation. In mammals, upon fertilization and fusion of the gametes –two highly differentiated cells- intense chromatin remodeling and epigenetic reprogramming, the reversion into an undifferentiated state, are essential to restore full developmental potency (totipotency). Subsequent development and differentiation are accompanied with progressive loss of plasticity. The transition between totipotency and the gradual loss of plasticity is thought to be regulated by yet-unknown epigenetic mechanisms.

The embryonic chromatin displays unique features compared to differentiated cells, including the lack of ‘conventional’ heterochromatin. We hypothesise that the transition from a totipotent state to a differentiated one is regulated by changes in chromatin states, particularly by de novo acquisition of heterochromatin domains.

This project is designed to reveal the nuclear foundations of totipotency by determining the molecular mechanisms underlying the establishment of heterochromatin and their functional role in maintaining totipotency using the mouse embryo as model.

We will do this by:
i)determining the functional relationship of heterochromatin and nuclear architecture
ii)by determining the effects of artificially inducing heterochromatin on cell potency during development and
iii)by determining the mechanisms that regulate heterochromatin formation in the embryo.

We anticipate that our studies will unravel fundamental mechanims on how chromatin states regulate cell potency during reprogramming. By uncovering such mechanisms, we expect to reveal new insights that will be useful to induce epigenetic reprogramming of differentiated cells. Our results will therefore lead to key contributions in the fields of stem cell, developmental biology, human reproduction, chromatin biology and epigenetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
€ 542 185,62
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0