Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Accelerated Atherosclerosis in Patients with Immune Mediated Disorders as a Model to Investigate the Link between Inflammation and Cardiovascular Disease: From Basic Mechanisms to Clinical Application

Ziel

Atherosclerosis is a chronic inflammatory disease of the arterial wall with (auto)immune component, initiated in response to modified (phospho)lipids. Despite important advances in our understanding of the inflammatory response in atherosclerosis, the critical pathways responsible for the breakdown of immune tolerance to lipoproteins and other self-antigens remain largely unknown. An important feature of ruptured/thrombosed atherosclerotic lesions is the accumulation of apoptotic, and secondary necrotic, lipid-laden macrophages and smooth muscle cells due to defective efferocytosis (clearance of apoptotic cells). This leads to the formation of a large ‘necrotic’ lipid core, associated with enhanced vascular inflammation. Interestingly, defective efferocytosis has been associated with the development of autoimmunity, and patients with systemic lupus erythematosus who show increased accumulation of apoptotic material are at very high risk of accelerated atherosclerosis and myocardial infarction. We hypothesize that accumulation of apoptotic/secondary necrotic cells due to defective efferocytosis, together with modified lipids, activate critical immuno-inflammatory pathways in macrophages and B cells, and break immune tolerance in atherosclerosis and post-myocardial infarction. This is consistent with the critical role played by defective efferocytosis and macrophage activation in atherosclerotic lesion progression, and with our recent unsuspected data showing a critical role for B cell activation in driving lesion development in several models of atherosclerosis. We also propose that interactions between macrophages and B cells are essential for the perpetuation of the pathogenic immuno-inflammatory response in cardiovascular disease. Finally, we will harness this knowledge for a better identification of patients at risk of cardiovascular complications, and will target these pathways to limit the progression and complications of cardiovascular disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 499 731,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0