Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reprogramming cell identity to develop new therapies against Inherited Metabolic Disorders of the liver

Ziel

Liver diseases are becoming one of the most common causes of mortality in developing countries, and orthotopic liver transplantation is the only available treatment. However, this procedure carries implies indefinite immunosupression treatment associated with heavy side effects and eventual rejection. Furthermore, an increasing number of patients die while on the liver transplant waiting list due to the shortage of donor livers. Hepatocyte transplantation recently became an alternative to transplantation for the treatment of life-threatening Ineherithed Metabolic Diseases (IMDs) of the liver. However, this approach is also hampered by the lack of donors and by the difficulty in expending hepatocytes in vitro. Therefore, developing alternative source of hepatocytes represents a major challenge for the regenerative medicine field. Pluripotent stem cells generated from reprogrammed somatic cells (human Induced Pluripotent Stem Cells or hIPSCs) represent an advantageous solution since they can proliferate indefinitely in vitro while maintaining their capacity to differentiate into a broad number of cell types including hepatocytes. In addition, hIPSCs could enable the production of patient specific cells fully immuno-compatible with the original donor thereby avoiding the need for immune suppressive treatment. Here, we propose to systematically address the limitations preventing the use of hIPSCs for cells based therapy of IMDs. We will first develop novel methods to generate “better” hIPSCs fully compatible with clinical applications and to differentiate them into adult hepatocyes. In parallel, we will establish a novel approach for editing the mammalian genome and to correct the genetic defects associated with IMDs. Finally, we will validate the safety and the functionality of hIPSCs derived hepatocytes in vivo. Overall this comprehensive study will aim to provide the first proof of principle that hIPSCs could be useful in novel therapies against IMDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0