Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A systems and targeted approach to alternative splicing in the developing and diseased heart: Translating basic cell biology to improved cardiac function

Ziel

Cardiovascular disease keeps the top spot in mortality statistics in Europe with 2 million deaths annually and although prevention and therapy have continuously been improved, the prevalence of heart failure continues to rise. While contractile (systolic) dysfunction is readily accessible to pharmacological treatment, there is a lack of therapeutic options for reduced ventricular filling (diastolic dysfunction). The diastolic properties of the heart are largely determined by the giant sarcomeric protein titin, which is alternatively spliced to adjust the elastic properties of the cardiomyocyte. We have recently identified a titin splice factor that plays a parallel role in cardiac disease and postnatal development. It targets a subset of genes that concertedly affect biomechanics, electrical activity, and signal transduction and suggests alternative splicing as a novel therapeutic target in heart disease. Here we will build on the titin splice factor to identify regulatory principles and cofactors that adjust cardiac isoform expression. In a complementary approach we will investigate titin mRNA binding proteins to provide a comprehensive analysis of factors governing titin’s differential splicing in cardiac development, health, and disease. Based on its distinctive role in ventricular filling we will evaluate titin splicing as a therapeutic target in diastolic heart failure and use a titin based reporter assay to identify small molecules to interfere with titin isoform expression. Finally, we will evaluate the effects of altered alternative splicing on diastolic dysfunction in vivo utilizing the splice deficient mutant and our available animal models for diastolic dysfunction.
The overall scientific goal of the proposed work is to investigate the regulation of cardiac alternative splicing in development and disease and to evaluate if splice directed therapy can be used to improve diastolic function and specifically the elastic properties of the heart.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 1 499 191,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0