Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Unraveling the cellular sulfenome: a search for new redox-regulated pathways

Ziel

Within proteins, cysteine residues are sensitive to oxidation by reactive oxygen species (ROS). The first oxidation product of cysteines exposed to ROS is the sulfenic acid derivative (-SOH). Sulfenic acids are highly reactive intermediates that, unless they are stabilized within the protein microenvironment, react with another cysteine present in the vicinity to form a disulfide or are further oxidized to the irreversible sulfinic (-SO2H) and sulfonic (-SO3H) acid modifications. Sulfenic acid formation has traditionally been viewed as an unwanted reaction opening the way to damages that are harmful to proteins. However, it has become clear in recent years that formation of sulfenic acids is not always deleterious to the cell. A new concept is emerging, in which sulfenylation of specific cysteine residues modulates signal transduction pathways by altering the activity and function of cellular proteins, just as phosphorylation and dephosphorylation cycles regulate enzyme activities and cellular pathways. However, the modulation of protein function by sulfenic acid formation has been unambiguously shown for only a few proteins. We postulate that specific oxidation of cysteine residues via sulfenylation modulates the activity of many more proteins and pathways and that numerous sulfenylation sites have not yet been recognized. We want to apply an unprecedented multi-facetted approach to fully grasp the physiological scope of cysteine sulfenic acid formation by uncovering the sulfenome of a living organism, using Escherichia coli as a model. The main objectives of our research program are (1) to comprehensively characterize the sulfenome of E. coli, 2) to identify new proteins and pathways regulated by sulfenylation and (3) to understand how sulfenyla-tion is controlled at the cellular level. If our hypothesis proves to be true, our project will uncover a new “redox dimension” affecting many cellular processes and pathways, opening up new avenues of investigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 1 492 000,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0