Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Rapid Adaptive Nonlinear Gradient Encoding for Magnetic Resonance Imaging

Ziel

The project is aimed at the development of novel approaches for flexible signal localisation and encoding in Magnetic Resonance Imaging (MRI) for applications in neuroscience, neurology, oncology and further areas. The Rapid Adaptive Nonlinear Gradient Encoding for Magnetic Resonance Imaging (RANGE) methodology is based on the concept of applying localised, generally nonlinear encoding fields to faster, customised and anatomically-aligned imaging. The increase in encoding efficiency originates from several key factors: (i) local fields can be tailored to reduce peripheral nerve stimulation and power requirements to allow for faster switching; (ii) localised character of the fields requires less encoding steps and (iii) ability to select curved anatomy-adapted regions allows to cover target volumes with less slices; (iv) local encoding along curved surfaces reduces partial volume effects, delivering data of identical quality with lower nominal resolution compared to a standard approach. Each of these aspects is expected to contribute a factor of at least 2 to 3, resulting in a total encoding efficiency boost of an order of magnitude. Flexible fields will also be used for very high order localised dynamic shimming, allowing to further increase acquired data quality.
The technological backbone for the RANGE principle will be provided by a novel highly-integrated switchable matrix gradient coil. The new coil type will be able to generate both local nonlinear and global linear fields. Upon proper industrial realisation it is expected to match or even outperform traditional linear gradient coils, while providing an ultimate flexibility in generating rapidly switched localised fields.
Hardware, methodology and operator interface to the scanning process will be developed to handle signal selection, localisation and encoding in curved nonlinear coordinates to streamline the application development and facilitate the transfer to clinical practice and neuroscientific research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 1 497 672,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0