Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrating Post-Abortion Family Planning Services into China's existing abortion service in hospital settings

Ziel

In 2008 an estimated 13 million induced abortions were conducted in China. Induced abortions are associated with a high risk of injury or long-term physical and psychological morbidity and a heavy social and economic burden. Most abortions occur in cities and the epidemic affects young and unmarried women as well as rural-to-urban migrant women.

The large number of abortions is primarily due to contraceptive failure or no use of contraception. The Chinese Family Planning (FP) program focuses mainly on birth control among married couples and the services are provided by an independent FP system. Young and unmarried women including rural-to-urban migrant women are less likely to access professional FP services. Abortion is a commonly used way to end unwanted pregnancy, however, post-abortion family planning services are often lacking in hospital settings.

The INPAC project consortium proposes to integrate post-abortion family planning services into existing abortion services in hospital settings in China and to evaluate the effectiveness of the interventions in terms of reduction of unwanted pregnancies and repeat abortions. Based on the project findings, policy recommendations on health system organization aiming to improve equitable access to reproductive healthcare and FP service will be developed.

Context-specific interventions will be developed based on a situation analysis of the effects of the current FP policy and a feasibility assessment of the integration approach. The proposed interventions will be implemented in 30 divisions of mainland China and evaluated with regard to its effectiveness. The project will contribute to standardize the post-abortion family planning services and decrease the long-term costs related to abortion in China. The results of this research will also be of interest to other countries with high abortion rates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 950 629,20
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0