Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an innovative paediatric formulation of an antiepileptic agent for the treatment of absence epilepsy in children

Ziel

The KIEKIDS project is dedicated to the development of an innovative paediatric formulation of an antiepileptic agent for a safe alternative treatment of absence epilepsy in children.

Development of such an age-appropriate formulation is regarded by The European Medicines Agency (EMA) to be amongst one of highest priorities for the treatment of absence seizures, using a drug with identified and documented efficacy in the target population.

The KIEKIDS project has gathered a very strong consortium of well trained and qualified partners from industry, academy, and hospital with extensive experience in drug development in clinical, pharmacological, data analysis and regulatory areas. The proposed strategy for KIEKIDS implies to develop a dedicated paediatric formulation with sustained delivery and to conduct a clinical programme, which will be endorsed by approval of the Paediatric Investigation Plan (PIP).

The consortium is coordinated by the Unit 663 of INSERM (INSERM U663), a French public organisation of research devoted to the paediatric epilepsies and brain plasticity. This consortium rallies all the competencies required to manage a paediatric drug development from the designing of an adapted formulation up to market. With its solid track record of clinical success in pharmaceutical and biotech companies, and its huge expertise in absence epilepsy, this consortium will be able to avoid the pitfalls of pharmaceutical drug development and is in a strong position to guarantee the success of the programme.

The ultimate goal of KIEKIDS is to submit in 2015 this novel age-adapted paediatric formulation as a Paediatric-Use Marketing Authorisation, a PUMA, the tool identified by the EMA to bridge the gap for off-patent drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 451 705,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0