Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Reactive Operations Models for a Changing World

Ziel

I propose to study how to best use reactive operations in industries facing constant and unpredictable changes on demand and supply conditions. While there is general agreement that reactivity is beneficial when products are innovative, exhibit high sales uncertainty and have short life-cycles, few models explain the details of how to build and execute such strategies. This requires modelling flexible production processes, designing cost-effective dynamic stores and modelling the dynamics of demand, at the micro-level. In this project I will study how firms can become more reactive. First, it is important to develop richer demand models, dynamic and stochastic in nature and capable of accommodating consumer choice within the available product assortment, focusing on fashion dynamics in apparel retailing, where micro-trends will be studied. We plan collecting actual sales data from companies in the industry and constitute a Fashion Observatory that will centralize information, produce periodic reports and become a world knowledge centre for the industry. Second, we will understand how to design better dynamic store policies with building models for optimizing product assortment based on a changing set of available products, product quantities (limited to inventory availability constraints) and product prices (possibly with constraints to avoid strategic behaviour from customers) over time, focusing on the dynamic nature of the decisions. Third, we see how to build and use flexibility in production and distribution processes with special attention devoted to including operational details relevant for European manufacturers. Our results will help them leverage their closer position to the EU markets. The project will create better models for reactive operations, based on analytical work and data mining. These better models and data will open new directions for academic research and can be transferred to industry practice, especially in retail but also in manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
EU-Beitrag
€ 947 274,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0