Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wedding bells or bedding wells? Lexical and semantic influences on phoneme binding

Ziel

This multidisciplinary project examines the mechanisms in the mind and brain that underpin phoneme binding. We explore how knowledge of the sounds and meanings of words prevents their phonemes from recombining (so that errors such as ‘bedding wells’ for ‘wedding bells’ are avoided). Phoneme binding plays a fundamental role in understanding and producing running speech, but the underlying processes are not widely studied. We take advantage of recent methodological and theoretical advances, many of which arise from our own studies, in a programme of research designed to uncover the interactive semantic and phonological processes that underpin this process. We use three complementary techniques – neuropsychology, experimental studies of healthy participants and transcranial magnetic stimulation (TMS) – which yield complementary information. (i) Patients with semantic dementia reveal the way in which selective impairment of conceptual knowledge affects the ability to maintain sequences of speech sounds that make up words. For the first time, we compare patients on several different tasks, tapping verbal short-term memory, rapid reading and verbal memory in the absence of overt speech, to establish whether the same underlying processes are at work. (ii) We undertake a similar comparison of different tasks in healthy participants, using mixed lists containing both words and nonwords, as these stimuli have been found to elicit more phoneme recombinations for words in our past research. (iii) We adopt the highly novel approach of teaching people either the meanings or just the sounds of new words in order to examine the separate effects on phoneme binding. (iv) TMS studies of healthy volunteers allow us to examine the impact of temporarily disrupting processing within brain areas that underpin semantic and phonological aspects of language. This allows us to draw strong conclusions about the cognitive and neural processes that are essential for phoneme binding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 691 284,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0