Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THE ORIGIN AND IMPACT OF COLOUR CATEGORIES IN THOUGHT AND LANGUAGE

Ziel

This proposal outlines a cutting-edge five year project which will push the frontiers of colour category research, and will resonate throughout the cognitive and social sciences. Humans can discriminate millions of colours (Zeki, 1993), yet language refers to colour using a number of discrete categories (e.g. red, green, blue). These colour categories are also present in ‘thought’ (e.g. in colour judgements / memory). There has been considerable multidisciplinary research into the origin of colour categories and how colour categories in thought and language relate. However, major theoretical challenges remain. The ‘CATEGORIES’ project, led by Franklin, will tackle these crucial challenges with the aim of establishing a new theoretical framework for the field. So far, Franklin has made a major contribution to the field by providing converging evidence that infants categorise colour. The ‘CATEGORIES’ project will investigate new ground-breaking questions on the relationship of these ‘pre-linguistic’ colour categories to the world’s colour lexicons, using a diverse range of methods (e.g. infant testing, computational simulations, psychophysics). The project also aims to resolve the long standing debate about the impact of colour terms on perception (e.g. Whorf, 1956), pioneering a ‘Neuro-Whorfian’ approach to the debate. This approach will use neuro-physiological methods to firmly establish the extent to which speakers of different languages ‘see’ colour differently. The new questions, approaches, data and theory provided by the ‘CATEGORIES’ project, will lead to major advances in colour category research. The project will also lead to major advances on issues that are fundamental to understanding the complexity of the human mind (e.g. the interaction of language and thought; how the brain categorises the visual world), having impact across multiple disciplines (e.g. cognitive neuroscience, linguistics, psychology), as well as practical application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 1 412 568,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0