Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

New Contexts for Old Texts: Unorthodox Texts and Monastic Manuscript Culture in Fourth- and Fifth-Century Egypt

Ziel

"Using recently accessible Coptic monastic texts, new philology, and cognitive theories of literature and memory, this project aims to shed important new light on the production and use of some of the most enigmatic manuscripts discovered during the last century, namely the Nag Hammadi codices, together with the highly similar Berlin, Bruce, Askew, and Tchacos codices. This will be done by interpreting the contents of the codices as they are preserved to us in their Coptic versions primarily within the context of fourth- and fifth-century Egyptian monasticism and contemporary Coptic texts. This approach constitutes a decisive shift away from interpretations of the hypothetical Greek originals of this material within hypothetical first, second, or third century contexts all over the Mediterranean world, to a focus on the context of the production and use of the texts as they have been preserved in actual manuscripts. The project will approach the material from a New Philology perspective on manuscript culture, implying a focus on the users and producers of the extant manuscripts, and on textual variants, rewriting, and paratextual features as important clues. From this point of view, the project will also employ cognitive theories of literature and memory in order to illuminate early monastic attitudes towards books, canonicity, and doctrinal diversity in the context of monastic literary practices of copying, writing, memorization, and recitation, and the interfaces between orality and literacy. The project will thus combine new and traditional methodologies within a multi-disciplinary theoretical framework, thus bringing fresh theoretical and historico-philosophical approaches to bear on a traditionally methodologically conservative field of study, and has the potential to radically alter our picture of early Christian monasticism, manuscript culture, and doctrinal diversity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 1 475 143,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0