Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Religion in Education. A contribution to Dialogue or a factor of Conflict in transforming societies of European Countries

Ziel

Our project represents a necessary approach to address the question, how religions and values can contribute to dialogue or tension in Europe. In our project highly qualified researchers in the humanities and social sciences will cooperate in a thematic and methodological approach in order to gain better insight into how European citizens of different religious, cultural and political backgrounds can live together and enter into dialogue of mutual respect and understanding. These possibilities are to be examined in the context of educational institutions. In the context of historical development, we will concentrate on questions of religions and religious values. Differences will be studied in their impact on modern Europe and the lives of its citizens.

We plan to research empirically how differences within European societies can be taken into account without creating conflict or exclusion. Empirical studies, targeting students in the 14-16-year age group, will look into their own perceptions of dialogue or conflict within the different national contexts. These will include a dual perspective of, on the one hand, the subjects' own perspectives and, on the other hand, analyses of observed teaching in both dialogue and conflict situations. Our subject selection will also allow for gender-specific results. It is particularly from those studies we expect to gain insight into whether and how religious and value-based identity development can coexist or clash with openness for other positions.

We plan to conversely look into how, in the context of religious education in schools and universities, theoretical and practical approaches that further openness towards others and mutual respect across religious and cultural differences can be strengthened. Looking towards the future, we cannot hope to solve this task at the national level alone. A European perspective needs to be established through comparative study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0