Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How the modularization of the mind unfolds in the brain

Ziel

The mind is not an unitary entity, nor is its physical substrate, the brain. Both can be divided into multiple components, some of which have been referred to as modules. Many controversies exist in cognitive science, psychology, and philosophy about the properties and the status of these modules. A compromise view is offered by an hypothesis of modularization which has two central tenets: (i) Genetic influences determine a weak non-modular organization of the mind and (ii) this map develops into a set of module-like compartments. Here we will test this hypothesis in the domain of visual object knowledge. Testable predictions are derived from a novel extension and integration of previous proposals (i) for the presence of non-modular maps (Op de Beeck et al., 2008, Nature Rev. Neurosci.), which are logical candidates for the starting point proposed in the modularization hypothesis, and (ii) for how maps might be transformed by further experience (Op de Beeck & Baker, 2010, Trends in Cognit. Sci.) into a strong compartmentalization for specific types of visual stimuli. We will determine whether the same rules govern modularization for face perception and reading, despite the very different evolutionary history of faces and word stimuli. We will apply well-known analysis tools from the psychology literature, such as multidimensional scaling, to the patterns of activity obtained by brain imaging, so that we can directly compare the structure and modularity of visual processing in mental space with the structure of “brain space” (functional anatomy). The combined behavioral and imaging experiments will characterize the properties of non-modular maps and module-like regions in sighted and congenitally blind adults and in children, and test specific hypotheses about how experience affects non-modular maps and the degree of modularization. The findings will reveal how the structure of the adult mind is the dynamic end point of a process of modularization in the brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 474 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0