Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards new Brain-Machine Interfaces: state-dependent information coding

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

Brain Machine Interfaces (BMIs) are devices mediating communication between a brain and the external world, and hold the potential for a) restoring motor or sensory functions to people who lost them due to illness or injury, and b) understanding neural information processing through controlled interactions between neurons and external devices. However, the success of BMIs is hampered by the problem that neural responses to external correlates are highly variable because they depend on the internal state of the neural network. We propose to remove this obstacle by developing a radically new generation of "bidirectional BMIs" (which decode information from the recorded neural activity and provide information to the brain by stimulation) employing neural computational strategies and neuromorphic VLSI devices that i) understand how network states influence neural responses to stimuli; ii) use this know-how to discount variability induced by state changes in real time and thus operate with increased bandwidth and performance. We gather a highly interdisciplinary team composed of both mathematical and experimental neuroscientists and of VLSI engineers. We will study the interplay between ongoing network states and stimulus-evoked responses in various nervous systems of different complexity. We will develop advanced algorithms and models of network dynamics to determine the network state variables best predicting and discounting neural variability, and to construct optimal state-dependent rules to decode neural activity. We will implement these algorithms in a new "state-dependent bidirectional BMI" prototype using low-power neuromorphic VLSI circuits that extract in real time network state information and use it to produce outputs optimally suited for both decoding of recorded signals and delivering electrical stimulation to a neural tissue in a given state. This BMI will be tested in a benchmark experiment in rats to guide an external device with closed loop control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 1 101 574,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0