Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

REsearch on a CRuiser Enabled Air Transport Environment

Ziel

This proposal is all about the introduction and airworthiness of cruiser-feeder operations for civil aircraft. Cruiser-feeder operations are investigated as a promising pioneering idea for the air transport of the future. The soundness of the concept of cruiser-feeder operations for civil aircraft is explained in the proposal, taking air-to-air refuelling operations as an example. A comprehensive estimate is given, which shows a fuel burn reduction potential and a CO2 emission reduction of 31% for a typical 6000 nautical miles flight with a payload of 250 passengers. This reduction potential is known to be large by any standard.The top level objective of the proposal is to demonstrate on a preliminary design level that cruiser-feeder operations (as a concept to reduce fuel burn and CO2 emission levels) can be shown to comply with the airworthiness requirements for civil aircraft. The subsequent Scientific and Technological (S&T) objectives are presented in the proposal. In the project, airworthy operational concepts for cruiser-feeder operations are determined and studied. The benefits in terms of CO2 emission reduction are derived and quantified. This is conducted in three integrating work packages, which are underpinned by research conducted in three disciplinary work packages. A conceptual and preliminary design study of aircraft required will be made, as well as automatic flight control concepts necessary to reduce the workload of the pilots and concepts to transfer passengers, supllies and waste. Finally, flight simulations will be conducted to investigate the cruiser-feeder operations concept. Impact of the RECREATE project will be generated by disseminating the results to the general public, to advisory groups and policy makers and to the aeronautical sciences community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
EU-Beitrag
€ 718 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0